
Davisuko / unsplash.com
Alles über Operation
Der Eingriff auf Ihre Körperintegrität mit der Ziel Sie zu heilen ist ein wichtiger Schritt welche ein Zeichen in Ihrem Leben sitzt. Die Operation, ob sie ambulant oder stationär erfordert Vorbereitungen und sicherheitsmaßnahmen sowie Nachsorge. Diese müssen präzis in Reihenfolge durchgeführt um Ihr Ziel zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
(FAQ) — Operationsvorbereitung
Wir möchten Sie optimal vorbereiten um Komplikationen zu vermeiden und um Ihre Psyche zu bewahren. Daher, hat Dr. Elseweifi möglichst alle Details der Vorbereitung für ein Operation für Sie auf dem Web vorrätig damit Sie jederzeit auf sie zugreifen.
empty
01 — Was versteht man unter ambulanter Chirurgie?
02 — Wie sehen die Sicherheitsmaßnahmen aus, die eine fast risikolose Operation ermöglichen?
Die Sicherheitsmaßnahmen:
- Der Patient muss gut über die Operation, deren Indikation und Auswirkungen informiert sein. Die Aufklärung ermöglicht ihm, seinen Körper und die Erkrankung zu verstehen und seine Aufgaben vor und nach der Operation für einen schnellen Genesungsprozess zu übernehmen;
- Zum Ausschluss von schweren Erkrankungen müssen vor der Operation Laboruntersuchungen sowie kardiologische und radiologische Untersuchungen erfolgen;
- Eine internistische bzw. allgemeinmedizinische Untersuchung und die genaue Untersuchung der Lunge vor der Narkose ermöglichen eine schonende Anästhesie und schnelle Erholung nach der Operation;
- Die Wahl der Anästhesie richtet sich nach Art der Operation und ermöglicht eine schmerzlose Operation. Sie wird so leicht und schonend wie möglich durchgeführt, damit der Patient schnell wieder wach und erholt ist;
- Unmittelbar im Anschluss an die Operation erfolgt die pflegerische Betreuung auf der Aufwachstation;
- Vor der Entlassung wird der Patient nochmals von Dr. Elseweifi oder vom Anästhesisten bzw. einer erfahrenen Krankenschwester untersucht;
- Das schnelle Wiederaufstehen des Patienten verbessert dessen Mobilität und vermindert die Gefahr einer Thrombose. Darüber hinaus werden Lungenfunktion und Muskelaktivität des Patienten gefördert;
- Die fachgerechte hygienische Wundbetreuung sorgt für eine schnelle Wundheilung und vermindert das Risiko einer Entzündung.
03 — Warum muss man bei einer Operation nüchtern sein?
Durch Anästhesie und manchmal auch durch bestimmte Operationen kann ein Brechreflex ausgelöst werden. Dabei besteht das erhöhte Risiko, dass Mageninhalt oder Teile der Nahrung in die Lunge gelangen (Aspiration). Dies kann zum Entstehen einer Lungenentzündung (Pneumonie) führen, die in schweren Fällen sogar tödlich endet. Ist der Patient nüchtern, lässt sich dieses Risiko leicht vermeiden. Seien Sie auch darauf hingewiesen, dass das Kauen von Kaugummi zu gesteigerter Speichelsekretion führt. Nüchtern bedeutet mindestens 6 Stunden vor der Narkose nichts essen und nichts trinken.
04 — Warum muss der Operationsbereich unmittelbar vor der Operation rasiert werden?
Haare können bei der anschließenden Heilung stören, außerdem erhöhen sie die Infektionsgefahr. Rasieren Sie sich bereits einen Tag vor dem chirurgischen Eingriff, erhöht sich das Risiko bakterieller Pickelbildung, was wiederum eine Entzündungsquelle ist.
05 — Wie wichtig sind Laboruntersuchungen des Blutes vor der Operation?
Gründe für die Laboruntersuchungen:
- Die Leber ist das Labor des Körpers, deshalb ist ihre optimale Funktionalität sehr wichtig. Die Funktionstests der Leber erlauben eine Aussage über deren Funktion. Die Leber ist das Organ, das die Narkosemittel und die Medikamente, die während und nach der Operation gegeben werden, verstoffwechselt;
- Gleichfalls können nur gesunde Nieren die Abbauprodukte der Medikamente nach deren Wirkung aus der Blutbahn filtern und in den Urin zum Ausscheiden abgeben.
- Die chemischen Reaktionen des Körpers sind vom Mineralgehalt im Serum abhängig. Mineralien sind wichtige Elemente für die Herz-, Muskel- und Nervenfunktionen.
- Ebenso muss man sich von einem normalen Blutzuckergehalt überzeugen. Ein hoher Blutzuckergehalt erschwert die Wundheilung und erhöht das Infektionsrisiko.
empty
06 — Ist es wichtig, die Lungen röntgen zu lassen?
07 — Ist ein EKG (Elektro-Kardio-Gramm) ebenfalls wichtig?
EKG ist für Patienten indiziert bei:<>/b
- Herzerkrankung,
- Bluthochdruck,
- hohem Alter.
08 — Warum ist eine Urinuntersuchung vor der Operation notwendig?
09 — Warum muss man vor einer Operation genügend Schlaf bekommen?
10 — Darf der Patient die Einwilligung des Anästhesisten und zur Operation unmittelbar vor der Operation unterschreiben?
empty
11 — Warum sollten vor der Operation Abführmittel eingenommen werden?
12 — Warum wird die Operation bei Erkältung oder Atemwegsinfektion verschoben?
13 — Stellen Kosmetika und Make-up eine Gefahr für die Operation dar?
14 — Ist es ratsam, vor der Operation Schmerzmittel einzunehmen?
15 — Kann der Patient nach der Operation auf der Seite liegend schlafen?
empty
16 — Kann der Patient unmittelbar nach der Operation nach Hause gehen?
17 — Welche Zeichen deuten auf eine Infektion, die eine sofortige Behandlung benötigt?
- unangenehmes Kribbeln im Bereich der Wunde,
- Rötung der umliegenden Haut,
- Schwellung des Organs,
- Temperaturanstieg,
- Blutung,
- gelblicher oder blutverschmierter Ausfluss,
- generelles Unwohlsein und ein Nässen der Wunde.
18 — Welche Anzeichen deuten auf eine Blutung und erfordern eine sofortige Rücksprache mit Dr. Elseweifi?
- Rötung des Verbands,
- Blasswerden des operierten Organs,
- Ungewöhnliche blaue Farbe (ähnlich einem blauen Fleck),
- Schwindelgefühl,
- Leichte Bewusstseinsstörungen,
- Herzklopfen,
- Sinkender Blutdruck,
- Rasender schwacher Puls,
- Ungewöhnliche Schmerzen.
19 — Warum sollte der Patient alle oben gelisteten Medikamente meiden?
Diese Medikamente sind Herzmedikamente bzw. Medikamente mit Wirkung auf das Nervensystem. Sie können die Wirkung der Narkose oder der postoperativ verordneten Medikamente beeinflussen. Die Narkose kann eine Änderung der gewohnten Medikamenteneinnahme erforderlich machen, um so verstärkende oder gegensätzliche Effekte zu vermeiden.

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ich hoffe, Sie können sich nun auf Ihre Operation vorbereiten. Ich wünsche Ihnen eine perfekt gelungene Operation und anschließend eine schnelle Erholung. Wenn Sie weitere kostenlose Informationen wünschen, schauen Sie bitte auf der Internetseite: www.masculine.de nach oder schreiben eine E-Mail an: info@masculine.de.