Select Page

Das Prostatakarzinom

Prostatakrebses.
ICD-10: C61Ops: 5-604


Das Problem des Prostatakrebses

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Es ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland nach dem Lungen- und Darmkrebs. Die Prostata liegt zwischen dem Blasenhals und der Schließmuskulatur und umschließt die Harnröhre. Daher kann die erkrankte Prostata die Kontinenz beeinflussen.

Sie besteht aus zwei seitlichen, einem vorderen, einem mittleren Lappen und einer Kapsel. Die Entartung entsteht in der Kapsel meist beim älteren Mann. Insofern ist die Prostatavorsorge ab dem 40. Lebensjahr ratsam. Die Früherkennung erhöht die Heilungschancen des Prostatakrebses. Die Entartung beim Prostatakarzinom verläuft langsam, so dass das Karzinom erst in der Autopsie beobachtet wird.

© Gus Moretta / unsplash.com

%

in Alter bis 35 Jahre

%

in Alter 80 Jahre

Erkrankungs-inzidenz:
Tumor in Autopsie

Familiäre Vorerkrankungen verdoppeln das Erkrankungsrisiko. Des Weiteren ist die ethnische Abstammung von Bedeutung. Schwarze US-Amerikaner sind von der Krankheit am meisten betroffen, hingegen kommt sie bei Asiaten am seltensten vor. Lebensgewohnheiten, wie Sport und Ernährung, sowie die Einschränkung des Konsums von rotem Fleisch und Calciumzufuhr senken das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Die Erkrankung verursacht zudem eine Veränderung des Erbgutes und der Reaktion der Rezeptoren auf das männliche Hormon Testosteron. Demzufolge bildet das Prostatakarzinom unterschiedliche Zellen und reagiert auf den Testosteronentzug unterschiedlich. Es überschreitet die Kapsel bis in die Nebenorgane und Lymphknoten oder metastasiert in den Knochen, sofern es nicht behandelt wird.

Die Erkennung und Behandlung des Prostatakarzinoms richtet sich nach dem Serumwert des prostataspezifischen Antigens (PSA), dem Pi-Rad score der multiparametrisches Magnetresonanz Tomographie (MRT) und dem histologischen Gleason Score, d.h. nach den Werten der biochemischen, radiologischen und histologischen Ergebnisse, anders gesagt nach den Blut-, Röntgen- bzw. mikroskopischen Gewebeuntersuchungen. Der Nukleare Knochen-Scan ist bei massiv erhöhtem PSA Wert eine Methode, um Knochenmetastasen auszuschließen.

Die Prostatazellen produzieren Prostata Spezifische Membran Antigen (PSMA). Die Produktion korreliert mit der Aggressivität des Tumors. PSMA ist ein Indikator für die Erwartung der Prostatakarzinom-Erkrankung. D.h. je weniger ist deren Expression, desto besser die Erwartungen (Prognose). Die PSMA wird als biochemische Aktivität bildgebend aufgefasst. Das Verfahren ist mit Positron Emission Tomographie (PET) und Computertomographie (CT) als Hybrid Verfahren durchgeführt.

Diagnostische und prognostische Klassifikationen des Prostatakarzinoms:

Gleason Scor
Beurteilung die feingewebsbeschafenheit des Tumors und dessen Aggressivität (3+3=6 nicht aggressiv / 5+5=10 aggressiv).

TNM-klassifikation
Vermittelt die Tumorstadium T (x-4), Befall von Lymphknoten N (x-1) und Fern Befall anderen Organen M (0-1a,b,c).

PSA
Bekannt als Tumormarker. Spiegel die Biochemische Aktivität des Tumors und dient als Monitor der Erkrankung (normaler Wert 0-4 ng/ml).

Erkrankungsinzidenz


Erkrankung pro Jahr:
110 pro 100.000 Einwohner


Tumor in Autopsie:
5% in Alter bis 35 Jahre
59% in Alter 80 Jahre


Familiärer Zusammenhang:
genetisch veranlagt


Ernährung:
ernährungsabhängig


Ethnisch bedingte Neigung:
vorhanden

Das Prinzip ist die Anreicherung des Körpers mit dem schwachen radioaktiven Medikament (68Ga/Glucose Transporter) welche in den Zellen bis eine bestimmte Stufe verstoffwechselt wird und in die Zelle sich vermehrt, anders gesagt akkumuliert. Die Konzentration des Metabolit wird durch kompliziertes Verfahren aufgefasst und mit CT bzw. MRI korreliert und als Bild dargestellt. Die Aufnahme des radioaktiven Medikament unterliegt die standardisierte Aufnahme Wert, “Standard Uptake Value” (SUV). SUV ist weniger bei den gutartigen Prostata Zellen im Vergleich zu Tumorzellen.

Die PSMA-PET/CT dient zur Diagnostik der primär Tumor in intermediate und hoch Risiko Patienten, Metastase, Lymphknoten oder niedriger Tumoren mit PSA-Wert. PSMA ist geeignet für gezielte radionuklidtherapie des Tumors. 68Ga-PSMA ermöglicht auch bessere Auffassung den Knochenmetastasen. PSMA-PET/MRI ist neulich mit hohe Sensitivität und Spezifität in Einsatz. Prospektive Studien fehlen noch um das Verfahren als Standard zu etablieren. Der Differenz in die SUV gibt hoffnung in die Differenzierung zwischen gutartigen und bösartigen Zellen beim erhöhten PSA ohne Nachweis von Tumor in die Biopsie.

Die Lebenserwartung ist vom Stadium des Prostatakrebs abhängig. Die Behandlung durch radikale Chirurgie, Hormonentzug, Bestrahlung, Nukleares Seeding (Brachytherapie), Chemotherapie, Checkpoint-Inhibitoren oder einer Kombination davon richtet sich nach Stadium und PSA-Niveau. Die konservative Beobachtung oder „active surveillance“ ist für Patienten mit erhöhtem PSA ohne histologischen Nachweis (graue Zone) zu empfehlen.

Männer: Anatomie — Prostata

BlaseHarnröhreHodensackNierePenisProstata

Die Prostata und sein Aufbau

Diagramme von Dr. Elseweifi


Alle unsere Diagramme wurden von Dr.med. Elseweifi in Zusammenarbeit mit Illustratoren entworfen und hergestellt. Wir hoffen, dass sie Ihnen das Verständnis erleichtern.

Anatomie die Prostata

Mittlerer Langschnitt (Medianer Longtudinaler Schnitt)

A01 — Prostata
A02 — Schamknochen
A03 — Bauchdecke
A04 — Blase
A05 — Dickdarm
A06 — Samenblase
A07 — Samenleiter

Die Prostata und sein Aufbau

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Anatomie die Prostata

Vorderer Medianer Schnitt

B01 — Prostata
B02 — Harnventil Schließmuskulatur
B03 — Prostatakapsel
B04 — Samenhügel
B05 — Samenblase
B06 — Blasenhals

Die Prostata und sein Aufbau

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

masculine

Beacause health is live.


Diese Diagramme sind intellektuelles Eigentum von Herrn Dr.med. Aref Elseweifi. Die Nutzung der Diagramme erfordert eine schriftliche und/or elektronische Erlaubnis.LicensesDisclaimer

prostate (präsˌtāt)простата (prostata)前列腺 (Qiánlièxiàn)البروستات (alburustat)Prostata (Próstata)

Dr. med. Aref Elseweifi (1, 2)

Diagnostikmethoden des Prostatakarzinoms:
  • Transrektale Ultraschall
  • digitale rektale Untersuchung
  • PSA
  • MRI
  • Probeentnahme
  • Skelettszintigramm
  • PSMA-PET/CT
  • PSMA-PET/MRI

Die Biopsie der Prostata gehört zur Sicherung der Diagnose. Es werden 12 Proben aus der Prostata MRT- und Ultraschallgesteuert unter Narkose gewonnen und mikroskopisch untersucht. Es nennt sich Fusionsbiopsie der Prostata. Entzündung danach ist sehr unwahrscheinlich. Streuung des Tumours dadurch ist nicht möglich.

Prostata: Prostatakrebs — Prostatabiopsie

Biopsie der Prostata


Diese Operation setzt einen kompetenten Chirurgen mit langjähriger Expertise voraus.


Alle unsere Diagramme wurden von Dr.med. Elseweifi in Zusammenarbeit mit Illustratoren entworfen und hergestellt. Wir hoffen, dass sie Ihnen das Verständnis erleichtern.

Patientenlagerung

Steinschnittlage (Perinealer Steinschnittlager Blick)

A01 — Patientenlagerung
A02 — Kopfrichtung
A03 — Beinhalter
A04 — After
A05 — Ultraschallsonde
A06 — Bildschirm

Biopsie der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Ultraschall der Prostata

Querschnitt (Transversaler Schnitt)

B01 — Prostata
B02 — transverse section
B03 — longtudinal section
B04 — Prostata Wert

Biopsie der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Ultraschallsonde im After

Mittlerer Langschnitt (Medianer Longtudinaler Schnitt)

C01 — Prostata
C02 — Blase
C03 — Schamknoren
C04 — Harnröhre
C05 — Penis
C06 — Krebs
C07 — After
C08 — Apparat für Prostataprobe
C09 — Dickdarm

Biopsie der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Gewebeentnahme

Vorderer Medianer Schnitt

D01 — Prostataprobe
D02 — Apparat für Prostataprobe
D03 — Prostataprobe
D04 — Blase
D05 — Samenblase
D06 — Krebs
D07 — Prostata
D08 — Prostatakapsel
D09 — Harnventil
D10 — Harnröhre

Biopsie der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

masculine

Beacause health is live.


Diese Diagramme sind intellektuelles Eigentum von Herrn Dr.med. Aref Elseweifi. Die Nutzung der Diagramme erfordert eine schriftliche und/or elektronische Erlaubnis.

LicensesDisclaimer

Der PSA-Wert in ng/ml

Diese Operation setzt einen kompetenten Chirurgen mit langjähriger Expertise voraus.

Behandlungsmethoden des Prostatakarzinoms:
  • Watchful waiting
  • Active surveillance
  • Radikale Prostatektomie
  • Hormontherapie
  • Brachytherapie
  • Strahlentherapie
  • Immuntherapie
  • Checkpoint Inhibitoren
  • Metastasen-Therapie

Das Bildgebende Verfahren definiert die Behandlungsabläufe.

Für wen ist die Behandlung angezeigt?

Die radikale Operation gegen den Prostatakrebs dient dazu, die Tumormasse zu reduzieren. Es ist nicht nur für Patienten geeignet, die keine örtliche Ausdehnung oder einen Lymphknotenbefall haben, sondern auch bei Patienten, die unter Metastasen leiden, durchführbar. Die Brachytherapie unterliegt gleichen Anforderungen.

Die external-beam-Bestrahlung wirkt sowohl primär als auch als unterstützende (adjuvante) Therapie für das Prostatakarzinom. Die anti-androgene Therapie ist für metastasierte und nicht operable Tumore vorbehalten, d.h. sie wird in Depotform verabreicht, um dauerhaft das Niveau des männlichen Hormons Testosteron auf Kastrationswerte zu senken. Die Chemo- und Immuntherapie und Checkpoints-hemmenden Medikamente sind geeignet, wenn der PSA-Wert trotz primärer Behandlung wieder ansteigt. Schmerztherapie setzen wir in seltenen Fällen der Knochenmetastase ein.

Behandlungsmethoden des Prostatakarzinoms:
  • Watchful waiting
  • Active surveillance
  • Radikale Prostatektomie
  • Hormontherapie
  • Brachytherapie
  • Strahlentherapie
  • Immuntherapie
  • Checkpoint Inhibitoren
  • Metastasen-Therapie

Wie gestaltet sich der Behandlungsablauf?


Was Sie vor der Hodenvergrößerung beachten sollten

Prostatakrebs ist glücklicherweise zu einem Zufallsbefund in Europa geworden. d.h. wir können ihn bei der jährlichen Routineuntersuchung durch den PSA Wert, Ultraschall und digitales Tasten feststellen. Dies erhöht die Heilungschancen des Prostatakrebses.
Dr. Elseweifi führt die Diagnostik mittels klinischer Untersuchung, Urinanalyse, Ultraschalldarstellung, Serum PSA-Wert und MRT des Beckens durch. Dr. Elseweifi führt zudem Knochenuntersuchungen durch, wenn der PSA Wert sehr hoch sein sollte oder wenn im MRT Knochenmetastasen dargestellt werden

Die Implantation einer Manschette oder Ventil ist eine sichere Methode der Behandlung von Inkontinenz nach der radikalen Operation der Prostata.

Die Untersuchungsmethoden des Prostatakrebs:
  • Digitale rektale Untersuchung
  • Transrektaler Ultraschall
  • Serum PSA

Alternativer Text

© Dr. Aref Elseweifi / masculine.de

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Radikale Prostatektomie wird offenchirurgisch, laparoskopisch (Lochchirurgie) oder durch die Robotik-Chirurgie behandelt. Hierbei werden die Lymphknoten, die Prostata und die Samenblasen entfernt. Die Nerven werden geschont, um die Erektionsfähigkeit nicht zu gefährden. Auch die Funktionen der Schließmuskulatur werden möglichst geschont, um keine Inkontinenz zu riskieren. Der ableitende Katheter wird nach einer Woche entfernt, sofern die Röntgenaufnahme die Dichtigkeit der Blase bestätigt.

Brachytherapie

wird durch Berechnung der Dosis für die Strahlkerne (Seeds) und deren Implantation in die Prostatasubstanz nach einem bestimmten Muster durchgeführt.

Strahlentherapie

wird durch Kalkulation der Dosis und deren Applikation als Außenstrahl (external beam) über einem Raster auf die Prostata freigesetzt.

Prostata: Prostatakrebs — radikaleProstatektomie

radikale Entfernung der Prostata


Diese Operation setzt einen kompetenten Chirurgen mit langjähriger Expertise voraus.


Alle unsere Diagramme wurden von Dr.med. Elseweifi in Zusammenarbeit mit Illustratoren entworfen und hergestellt. Wir hoffen, dass sie Ihnen das Verständnis erleichtern.

Vor der Operation

Frontalansicht (Anteriorer Blick)

A01 — Schnittführung

radikale Entfernung der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Anatomischer Sicht

Vorderer Medianer Schnitt

B01 — Harnleiter Prostata
B02 — Blase Katheter
B03 — Samenstrang
B04 — Lymphknoten
B05 — Grenze der Entfernung
B06 — Krebs
B07 — Harnröhre
B08 — Muskeln des Harnventils
B09 — Schamknochen
B10 — Prostata
B11 — Samenblase

radikale Entfernung der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Entnahmegrenze

Seitlichansicht (Lateralen Blick)

C01 — Blase
C02 — Schamknochen
C03 — Grenze der Entfernung
C04 — Harnröhre
C05 — Krebs
C06 — Prostata
C07 — Nerven und Gefäßstrang

radikale Entfernung der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

nach der Operation frontal

Vorderer Medianer Schnitt

D01 — Harnleiter
D02 — Blase
D03 — Lymphknoten
D04 — Blasenhals
D05 — Harnröhre
D06 — Muskeln des Harnventils
D07 — Schamknochen

radikale Entfernung der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

nach der Operation seitlisch

Seitlichansicht (Lateralen Blick)

E01 — Blase
E02 — Schamknochen
E03 — Harnröhre
D04 — Blasenhals
E05 — Nerven und Gefäßstrang

radikale Entfernung der Prostata

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

masculine

Beacause health is live.


Diese Diagramme sind intellektuelles Eigentum von Herrn Dr.med. Aref Elseweifi. Die Nutzung der Diagramme erfordert eine schriftliche und/or elektronische Erlaubnis.

LicensesDisclaimer

hodenprothese

empty

Wie lange dauert die Operation der radikalen Entfernung der Prostata?

Die Operation dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden.

Wie lange dauert die Heilungsphase der radikale Prostatektomie?

Die Heilungsphase dauert ca. 4-6 Wochen. Sie verlängert sich jedoch, falls eventuelle Komplikationen eintreten. Die Heilung beschleunigt sich durch Physiotherapie.

Wie lange besteht nach der Operation Arbeitsunfähigkeit?

Dr. Elseweifi empfiehlt, sich für 4-6 Wochen arbeitsunfähig zu melden, damit die Heilung sanft voranschreiten kann.

Welche Einschränkungen (Narben, Schwellungen, usw.) bringen die verschiedene Behandlungsmodalitäten mit sich?

Die Operation verursacht Blutungen. Demzufolge führt Dr. Elseweifi nach der Operation der radikalen Prostatektomie einen Spülkatheter ein. Er dient dazu, Blut auszuspülen und die Verbindung der Harnröhre mit dem Blasenhals zu schienen und zu unterstützen. Außerdem berichtet Dr. Elseweifi über vorübergehende Schwellungen und leichte Schmerzen im Unterbauch und an der Eichel nach dem Eingriff.

Die möglichen Komplikationen sind:

  • Entzündung
  • Bluterguss
  • kurzzeitiger, ungewollter Harnverlust (Inkontinenz), besonders beim Husten oder Niesen
  • Obendrein wird die Erektion vorübergehend abgeschwächt. Dieses wird vorbeugend mit enzymhemmenden Medikamenten behandelt.
  • Eine etwaige dauerhafte Potenzstörung kannte durch die Implantation einer hydraulischen oder biegsamen Penisprothese behandelt werden.

Folgende Komplikationen können bei der Brachytherapie eintreten:

  • Entzündung des Enddarms
  • Inkontinenz
  • Darmperforation

Komplikationen bei der Strahlentherapie unterscheiden sich nicht von denen für die Brachytherapie.

Sie können Ihre Operation über medipay finanzieren.
Informieren Sie sich jetzt: 0 22 41 / 96 9 26-0

Operation auf einen Blick

Des Prostatakarzinom

Operation

 : Genesung 7-10 Nächte stationär
 : Operation Dauer 2-2.5 Stunden
 : Narkose allgemeine

Vor und Nachsorge

 : Vorbereitung Nikotin & Alkohol 4 Wochen vor der OP absetzen
 : Ausfallzeit 4 Woche
 : Nachsorge 10 Tage unmittelbar nach der OP sowie 4 Wochen später
 : Sexuelle Aktivität 6 Wochen Abstinenz
 : Sport & Sonnenbaden Sport nach 4 Wochen, Sonnenbaden nach 8 Wochen möglich
 : Termin 14 Tage im Voraus
 : Betreuung am Heimatort erforderlich bis zur vollendeten Heilung

Kosten

Privat­­versicherung: Wird nach GOÄ je Schweregrad der Operation berechnet.
Selbstzahler
 : Operation Kostenvoranschlag
 : Narkose
  allgemeine 380 €* je angefangene Stunde.
  örtliche 250 €* je angefangene Stunde.
 : Übernachtung 300 €*
Eine Ratenzahlung ist möglich. Wir arbeiten mit dem Finanzierungspartner Medipay zusammen. Sprechen Sie uns an.
Kassen­­versicherung: keine zusätzliche Zahlung.
100 €* Stornierungsgebühr bei Absage bis 2 Wochen vor OP bzw.

* Alle Preise sind Nettoangaben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

500 €* Gebühr bei Absage unter 2 Wochen vor OP°

° Die Stornierungsgebühren werden wegen des administrativen Aufwands erhoben. Die Rechnungen werden für absolute Transparenz nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auch mit analogen Ziffern erstellt, falls erforderlich.

masculine — — Praxis für Urologie

Samenerguss


Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Nachsorge


Die Erwartungen nach der Behandlung der Prostatakarzinom.

Wann wird das Ergebnis den Behandlungen sichtbar sein?

Radikale Prostatektomie:
Das Endergebnis wird ca. 4-12 Wochen nach Entfernung des Katheters erreicht. Der Harnstrahl wird spürbar kräftiger. Der PSA-Wert wird auf ein Minimum (Nadir-Wert) senken. Die Kontrolle über den Harnstrahl, d.h. die Kontinenz, wird wiedererlangt. Des Weiteren nimmt die sexuelle Fähigkeit, genauer gesagt die Erektion, bei einer nervenschonenden Operation, innerhalb von 3 Monaten merklich zu.

Brachytherapie:
Spannung im Damm bzw. leichte Schmerzen. Der PSA-Wert wird auf ein Minimum (Nadir-Wert) gesenkt. Der Harnstrahl normalisiert sich nach Entfernung des Katheters.

Strahlentherapie:
Sie ist tolerierbar. Meistens spüren Sie nichts unmittelbar danach.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Dr. Elseweifi sagt, dass das Ergebnis je nach Stadium und biologischem Verhalten des Tumors, viele Jahre anhält. Der PSA-Wert gilt als Indikator für das Ergebnis.

© Renate Vanaga / unsplash.com

Komplikationen

nach der Behandlung der Prostatakarzinom


Welche Probleme können im Rahmen der Behandlung auftreten?

Die Grenzen der radikalen Prostatektomie sind der Blasenhals, die Harnröhre, die Schließmuskulatur, der Darm und die seitlichen Nerven der Erektion. Nach der Operation kann es zu einem schwachem Harnstrahl durch eine Verengung des Blasenhalses oder der Harnröhre kommen. Ein eventueller Befall der Prostataspitze (Apex) durch das Prostatakarzinom kann zur Inkontinenz führen, anders gesagt zu einem unwillkürlichen Harnverlust. Außerdem kommt der Verlust der Fähigkeit, eine Erektion zu bekommen, häufig vor. Verletzungen des Darmes sind eher selten.

Mögliche Probleme des Eingriffs:

  • Inkontinenz
  • Potenzstörung

Mögliche Probleme der Brachytherapie und Strahlentherapie:

  • Inkontinenz
  • Potenzstörung
  • Entzündung des Enddarms
  • Darmperforation (sehr selten)/li>

Was sollte man nach der radikalen Prostatektomie vermeiden?

Am Anfang sollten Sie schweres Heben vermeiden, den Urin zu lange zu halten und zu wenig zu trinken. Des Weiteren sollten Sie nicht auf harten Stühlen sitzen.

Welche Komplikationen können während der Heilungsphase auftreten?

  • Während der Heilungsphase können eine Entzündung im Unterbauch sowie Harnröhrenschmerzen oder eine vorübergehende Inkontinenz auftreten.
  • Des Weiteren können eine Wundheilungsstörung, sowie körperliche Schwäche auftreten.
  • Die Strahlentherapie und Brachytherapie können zu Spannung im Darm führen.

Wie können Sie die Heilung beschleunigen?

Es ist so ratsamer

Ein Antibiotikum bis zu 10 Tage lang einzunehmen. Den Verband für 10 Tage nach der Operation täglich zu wechseln.

Baden und Schwimmen
für 2 Wochen zu vermeiden.

Because health is life – FAQ—Nachsorge

Sie können die eventuellen Komplikationen Ihre Operation durch engmaschige postoperative Kontrolle bei Ihrem Arzt vermeiden.

Kontra­­indika­tionen


Was sind Kontra­­indika­tionen bei Prostatakrebs

In welchen Fällen kann eine Behandlung des Prostatakrebs nicht durchgeführt werden?

Das Prostatakarzinom tritt im Alter auf. Deshalb kann es mit schweren Herz-, Lungen- oder Gehirnerkrankungen einhergehen. Dadurch ist eine Anästhesie, welche die Situation erschweren könnte, nicht durchführbar. Wir führen die radikale Prostatektomie durch, um die Tumormasse zu reduzieren. In Fällen wo der Prostatakrebs andere Organe oder Knochen befallen hat, ist diese Operationsmethode kontraindiziert.

Welches sind die prophylaktischen Maßnahmen?

Dr. Elseweifi rät, den Konsum von rotem Fleisch zu reduzieren, mehr Gemüse zu essen und die jährliche Vorsorge wahrzunehmen.

Alternativer Text

© Rawpixel / unsplash.com

Verfasser


Dr.med. Aref Elseweifi, Facharzt für Urologie, Intim- und Ästhetische genitale Chirurgie, Prostataerkrankungen.


Das Prostatakarzinom auf einen Blick,

Zusammenfassung und Schlusswort von Dr.med. Elseweifi


Abwägung der Risiken, Vorteile und Nachteile der Behandlung des Prostatakrebses

Das Prostatakarzinom ist eine genetisch veranlagte, altersbedingte und von der ethnischen Herkunft abhängige Erkrankung des Mannes. Die Ernährung sowie der Lebensstil spielen bei dessen Entstehung eine entscheidende Rolle. Der Prostatakrebs wird durch das männliche Hormon Testosteron beeinflusst. Die Heilung ist durch Kontrolle des Serum-PSA zu verfolgen. Der Anstieg des PSA-Wertes weist auf ein erneutes Wachstum (chemisches Wiederkehren) hin, das auf die nicht hormonabhängigen Zellen zurückzuführen ist. Die radikale Prostatektomie wird durchgeführt, wenn das Prostatakarzinom nicht metastasiert ist. Eine externe Bestrahlung und Brachytherapie sind jedoch alternative Behandlungsoptionen. Komplikationen wie Inkontinenz und Potenzstörung können eventuell auftreten.

Die Hormonentzugstherapie und Bestrahlung sind für solche Fälle die Behandlung der Wahl, wo der Tumor das Organ überschritten hat. Die Chemotherapie wird eingesetzt, wenn der Tumor nach der Behandlung mit Testosteronentzug versagt. Die Knochenmetastasen können Schmerzen verursachen. Mittels Bestrahlung und Schmerzmitteln können die Schmerzen effektiv behandelt werden. „Watchful waiting“ und „active surveillance“ sind für Fälle mit erhöhtem PSA ohne Nachweis von Krebszellen vorbehalten. Die Prostatakrebs-Nachsorge nach S3-Richtlinien ist über 5 Jahre erforderlich. Die jährliche Vorsorge-untersuchung ist wichtig, um die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und effektiver heilen zu können.

Gibt es einen alternativen Eingriff mit dem gleichen Effekt?

Dr. Elseweifi fasst zusammen, dass die Brachytherapie und die externe Bestrahlung nur bedingt eingesetzt werden können, wenn es um die primäre Therapie geht. Der Hormonentzug ist bei einem fortgeschrittenen Tumor indiziert. Die Bestrahlung und medikamentöse Tumortherapie sind geeignet, wenn der Tumor nach primärer Therapie wiederkehrt.

Die Implantation einer Manschette oder Ventil ist eine sichere Methode der Behandlung von Inkontinenz nach der radikalen Operation der Prostata.

Harnröhrenstriktur

Harnröhrenstriktur bzw. Harnröhrenverengung verursacht Obstruktion des Harnflusses. Sie wird durch Harnröhrenschlitzung nach Sachse oder offen operativ behandelt.

Harnröhrenentzündung

Eine Harnröhrenentzündung (Urethritis) verursacht gesteigerten Harndrang und unangenehmes Brennen beim Wasserlassen. Die Harnröhre ist als Verbindung zur Außenwelt eine mögliche Eingangstür für Krankheitserreger. Häufigste Ursache sind Bakterien-Infektionen durch Übertragung von Geschlechtskrankheiten (sexual transmitted Deseases) wie Gonokokken (Tripper) oder Chlamydien. Sie wird mit Antibiotika behandelt.

Nebenhodenentzündung

Die Nebenhodenentzündung (Epididymitis) ist eine akute Entzündung des Nebenhodens, die Schmerzen und Schwellungen hervorruft. Hauptursache sind Bakterien, die über das Blut oder bei einem Harnwegsinfekt über den Samenleiter in den Nebenhoden gelangen. Bei Entzündung der Nebenhoden werden Medikamente zur Entzündungs- und Schmerzlinderung, manchmal auch Antibiotika verordnet.

penisverkrümmung behandlung

Die Penisverkrümmung (Penisdeviation) ist eine Bindegewebserkrankung, bei der sich Verhärtungen am Penisschaft bilden. Angeboren liegt ihr ein Fehler im Erbgut zugrunde. Eine später erworbene Penisverkrümmung wird als plastische Verhärtung des Penis (Induratio penis plastica ; auch: Peyronie-Krankheit) bezeichnet. Penisdeviation kann zu Potenzstörungen und einem verkürzten Penis führen. Wenn die konservative Behandlung mit bspw. Medikamenten oder einer Penispumpe nicht ausreicht, hilft eine chirurgische Begradigung oder eine Penisprothese. penisverkrümmung behandlung

Krampfadern des Hodens

Krampfadern am Hoden (Varikozelen) treten aufgrund von vermehrter Blutfülle in den umgebenen Venen auf, die sich dadurch weiten. Krampfaderbruch (Varikozele testis) verursacht in seltenen Fällen Schmerzen, Spannungsgefühl oder Schwellungen. Bei unerfülltem Kinderwunsch kann für manche Männer das Spermiogramm mit einer Varikozelektomie verbessert werden.

Feigwarzen

Genitalwarzen (Condylomata acuminata) sind Wucherungen im Genital- und Analbereich. Sie werden vom HP-Virus (Humanes Papilloma Virus) verursacht und hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen. Laserbehandlungen, Vereisung und letztlich das chirurgische Entfernen der Feigwarzen sind mögliche Behandlungsmethoden, die jedoch keinen dauerhaften Erfolg garantieren. Eine nicht behandelte HPV-Infektion kann zu Penis- und rektalem Karzinom führen.

Sebumzyste

Die Sebumzyste (Trichilemmalzyste) entsteht sichtbar am Hoden, wenn der Kanal einer Talgdrüse verstopft ist und dadurch der Talg nicht richtig abgeführt werden kann. Da Sebumzysten nach ihrer Entleerung wiederkehren können, ist eine chirurgische Abtragung die einzige Lösung zur dauerhaften Beseitigung.

Hodenprothese

Eine Hodenprothese eignet sich für Männer mit kleinem Hodensack oder nach einer Hodenentfernung (Orchiektomie) durch Hodenkrebs oder einen Unfall. Bei diesem ästhetisch-chirurgischen Eingriff werden spezielle hochwertige Silikonprothesen implantiert. Gewicht, Volumen und Haptik passen zu einem natürlichen Erscheinungsbild des Hodens.

Harnröhrenverengung

Harnröhrenstriktur (Urethrastriktur) ist eine Komplikation nach wiederholten Hanröhreninfektionen, einem Unfall oder einer Operation. Geläufige Verfahren zur Behandlung der narbigen Verengung sind die endoskopische Schlitzung direkt an der verengten Stelle, eine Lappenplastik, Transplantation von Mundschleimhaut oder das Züchten von patienteneigenem Hautgewebe (Tissue Engineering).

Masculine Team

vereinbaren Sie ein Termin

Tel: (+49) 30 - 23 93 79 04
Direckt per Telephone oder durch unsere Formular, unsere Team ist für Sie da.

  • Termin bei Jameda
  • Termin bei estheticon
  • Termin bei Doctolib

Quelle


Prostatakrebs


Biopsie der Prostata

radikale Entfernung der Prostata


prostate (präsˌtāt)простата (prostata)前列腺 (Qiánlièxiàn)البروستات (alburustat)Prostata (Próstata)


K. J. Bell, C. Del Mar, G. Wright, J. Dickinson, P. Glasziou:

In: International Journal of Cancer. Band 137, Nummer 7, Oktober 2015, S. 1749–1757.


Prevalence of incidental prostate cancer: A systematic review of autopsy studies.


R. M. Hoffman u. a.:

In: J Natl Cancer Inst. 93, 2001, S. 388–395.


Racial and ethnic differences in advanced-stage prostate cancer: the Prostate Cancer Outcomes Study.


N. Breslow et al.:

In: International Journal of Cancer. Band 20, Nummer 5, November 1977, S. 680–688.


Latent carcinoma of prostate at autopsy in seven areas. The International Agency for Research on Cancer, Lyons, France.


S. E. Berkow et al.:

In: Nutrition reviews. Band 65, Nummer 9, September 2007, S. 391–403.


Diet and survival after prostate cancer diagnosis.


M. A. Khan, A. W. Partin:

In: Reviews in urology. Band 6, Nummer 1, 2004, S. 46–47.


Vasectomy and prostate cancer.


L. N. Kolonel:

In: Epidemiologic reviews. Band 23, Nummer 1, 2001, S. 72–81.


Fat, meat, and prostate cancer.


G. Markozannes et al.:

In: Eur J Cancer. Band 69, 2016, S. 61–69.


Diet, body size, physical activity and risk of prostate cancer: An umbrella review of the evidence.


M. D. Krahn u. a.:

In: JAMA. 272(10), 1994, S. 773–780.


Screening for prostate cancer. A decision analytic view.


In: Diagnostic and Interventional Imaging. Band 93, 2012, S. 262–267.


MRI in addition to or as a substitute for prostate biopsy: The clinician’s point of view.


In: Magnetic Resonance Imaging. Band 28, 2010, S. 621–628.


Combined prostate diffusion tensor imaging and dynamic contrast enhanced MRI at 3T – quantitative correlation with biopsy.


S. N. Reske u. a.:

In: Journal of Nuclear Medicine. 47, 2006, S. 1249–1254.


Imaging Prostate Cancer with 11C-Cholin.


Christian Wittekind, Hans-Joachim Meyer (Hrsg.):

7. Auflage. Wiley-VCH Verlag, 2010, ISBN 978-3-527-32759-1.


TNM: Klassifikation maligner Tumoren.


Brian McGlynn u. a.:

In: Urol Nurs. 24(6), 2004.


Management of Urinary Incontinence Following Radical Prostatectomy.


Freddie C. Hamdy, Jenny L. Donovan, J. Athene Lane, Malcolm Mason, Chris Metcalfe:

In: The New England Journal of Medicine. Band 375, Nr. 15, 13. Oktober 2016, ISSN 1533-4406, S. 1415–1424


10-Year Outcomes after Monitoring, Surgery, or Radiotherapy for Localized Prostate Cancer.


G. M. Duchesne et al.:

In: Urology. Band 61, Nummer 1, Januar 2003, S. 179–183.


Outcome, morbidity, and prognostic factors in post-prostatectomy radiotherapy: an Australian multicenter study.


U. W. Tunn, N. Bruchovsky, H. Renneberg, J. M. Wolff, R. Kurek:

In: Der Urologe A. Band 39, Nr. 1, Januar 2000.


Intermittierende Androgendeprivation.


C. J. Sweeney u. a.:

In: N Engl J Med. Band 373, 2015, S. 737–746.


Chemohormonal Therapy in Metastatic Hormone-Sensitive Prostate Cancer.


S3-Leitlinie Prostatakarzinom:

In: AWMF online (Stand 2018).


Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU).


Emily Sohn:

In: Nature. Band 528, Nr. 7582, 2015, S. S120–S122.


Screening: Diagnostic dilemma.

Step 1 of 3

Termin Formular


Liebe Patientin, lieber Patient, schön, dass Sie unsere Seite besucht haben und sich für eine Beratung bei Dr. Aref Elseweifi entschlossen haben!

Falls Sie akute Probleme oder Schwierigkeiten mit der Online-Reservierung haben, so melden Sie sich bitte einfach telefonisch unter:

Privatpatienten: (+49) 30 - 23 93 79 04

Kassenpatienten: (+49) 30 - 23 93 79 04.

Unsere persönliche Beratung für die Selbstzahler genitale Chirurgie ist kostenpflichtig. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass private und Selbstzahler Beratung auch in Neukölln möglich.

Die Online Terminbuchung ist ein Service für unsere Patienten, die Interesse an einer Selbstzahlerleistung haben oder privat versichert sind.

MASCULINE – Urologische Praxis – Berlin

Step 1 of 3

Termin Formular


Liebe Patientin, lieber Patient, schön, dass Sie sich für unsere Urologische Praxis entschlossen haben! Falls Sie akute Probleme oder Schwierigkeiten mit der Online-Reservierung haben, so melden Sie sich bitte einfach telefonisch unter (+49) 30 - 23 93 79 04.

Die Online Terminbuchung ist ein Service für unsere Patienten, die Interesse an einer Selbstzahlerleistung haben oder privat versichert sind.