
Harnröhrenfehlbildung
_/ Kinder /
Die Hypospadie
Siehe auch: Harnröhrenfehlbildung.
ICD-10: Q54.1 (Q54.0 — Q54.6) — OPS: 5-645.0
Das Problem der Hypospadie
Hypospadie, anders gesagt gespaltene Eichel, ist eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre, welche auf verschiedenen Ebenen der männlichen Harnröhre entsteht. Die Harnröhre kann am Damm, am Hodensack, zwischen Hodensack und Penis oder an verschiedenen Stellen des Penis münden.
Die Erkrankung führt zur Verengung des Harnröhrenauslasses und kann Entzündung und Schmerzen verursachen. Hypospadie kann von Narbenfasern (Kordee), Penisverkrümmung, enger Harnröhrenmündung (Meatusstenose), unvollständiger Vorhaut und Hodenhochstand begleitet sein.

© Colin Maynard / unsplash.com
Hypospadie kommt bei ca. 1:1000 bis 1:300 Neugeborenen vor und tritt häufiger bei untergewichtigen Frühgeborenen auf.
Begünstige Faktoren:
- Genetisch
- Hormonell
- Teratogene
- Einnahme von Progesteron durch die Mutter in der Schwangerschaft
Auswirkungen der Hypospadie:
- Das Kind wird im Schulalter kritisiert und psychisch belastet.
- Hypospadie beeinflusst im erwachsenen Alter das sexuelle Leben und sogar die Fähigkeit, Kinder zu zeugen, da die Ejakulation außerhalb der Vagina stattfindet.
- Die begleitende Penisverkrümmung kann den Geschlechtsverkehr erschweren.
- Das ästhetische Bild des Penis kann in ausgeprägten Fällen zur Depression und vermindertem Selbstbewusstsein führen.
Deshalb ist Frühkorrektur der Hypospadie spätestens vor dem Schulalter ratsam. Es stehen verschiedene Techniken dafür zur Verfügung, welche von der Lage, etwaigen Voroperationen und der Natur des Gewebes abhängig sind. Ein weiterer Vorteil der Operation ist die Entlastung der Blase und der Nierenfunktion.
Für wen ist dieser Eingriff geeignet?
Für jeden, der unter einer Hypospadie leidet.
Der Behandlungsablauf
Eine Hypospadie wird zuerst klinisch untersucht. Entzündungen werden behandelt. Wenn der Grad der Hypospadie definiert ist, wird die dafür geeignete Operationstechnik ausgewählt. Gleichzeitig wird dringend empfohlen, die Vorhaut zu erhalten, da deren innere Platte für eine Hypospadie-Korrektur gut geeignet ist. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Es sind mindestens 3 Tage stationärer Aufenthalt nach der Operation erforderlich.

© Dr. Aref Elseweifi / masculine.de
Was soll man vor der Hypospadiekorrektur beachten?
Entzündungen müssen durch testgerechte Antibiotika kuriert werden. Die Nierenfunktion muss überprüft werden. Der Termin der Behandlung muss genau festgelegt werden, wenn durch „tissue engineering“ gezüchtetes eigenes Gewebe benutzt wird.
Eichelvergrößerung wiederherstellt die Relation zwischen die Eichel und das Glied.
Wie wird die Operation durchgeführt?

Mundschleimhautplastik
Die Mundschleimhautmanschette wird von der Unter- bzw. Oberlippe oder Wange entnommen, je nach Größe des Defekts. Die Mündung der Kauspeicheldrüse darf nicht berührt werden. Die Manschette wird auf die Harnröhre gelegt und vernäht. Der Katheter bleibt bis zu 2 Wochen.
Gestielte Lappenplastik
Die Lappenplastik beruht auf der Verwendung von umgebender Haut mit Erhalt eines Stiels von Gewebe unter der Haut, um deren Blutversorgung zu bewahren. Die bestgeeignete Haut ist die innere Schicht der Vorhaut. Die Haut ist im Vergleich zur Schleimhaut weniger geeignet. Die Möglichkeiten unmittelbarer Komplikationen sind höher. Der Katheter bleibt bis zu 2 Wochen.
Harnröhren: Hypospadie — Fehlbildung des Harnröhre (distal)
Harnröhren: Hypospadie — Fehlbildung des Harnröhre (mitte)
Harnröhren: Hypospadie — Fehlbildung der Harnröhre (penoscrotal)
Die Harnröhrenplastik durch im Labor gezüchteten eigene Gewebe „MukoCell“
Ein Stück eigenes Gewebe wird von der Mundschleimhaut im Reinraum ambulant gewonnen und zum Labor geschickt. Das Gewebe wird unter strikten Bedingungen auf einem biologischen Gerüst über 3 Wochen lang gezüchtet und wieder an das Krankenhaus geschickt. Das Stück wird offenchirurgisch unter Vollnarkose in die Harnröhre eingesetzt. Der Katheter bleibt bis zu 3 Wochen.

Wie lange dauert die Operation der Hypospadiekorrektur?
- Die Einsetzung einer Mundschleimhautmanschette dauert ca. 2 Stunden. Genauso viel Zeit nimmt die Entwicklung eines gestielten Lappens in Anspruch.
- Die Anwendung von MukoCell für die Behandlung von Harnröhrenstriktur erfordert zwei Sitzungen. Eine kurze für die Entnahme von Gewebe, drei Wochen Züchtungszeit im Labor und 1-2 Stunden, um das gezüchteten Gewebe zu implantieren.
>
Wie lange dauert die Heilungsphase
Die Heilungsphase der Hypospadie-Korrektur dauert etwa 15 Tage, allerdings ist es ratsam, 4 Wochen lang keine Bäder zu besuchen oder zu schwimmen.
Wie lange besteht nach der Operation Arbeitsunfähigkeit?
Dr. Elseweifi empfiehlt, sich 15 Tage arbeitsunfähig zu melden, für eine sanfte Heilung nach der Operation. Kinder sollen sich genauso lange schonen.
Welche Einschränkungen (Narben, Schwellungen, usw.) bringt der Eingriff mit sich?
Es gibt ein Spannungsgefühl und Brennen bei der Entleerung der Blase nach der Operation. Narben und ein leichter Buckel könne bei der Benutzung von Vorhautplatten entstehen.
Sie können Ihre Operation über medipay finanzieren.
Informieren Sie sich jetzt: 0 22 41 / 96 9 26-0
Die Operation auf einen Blick
Genesung | stationär 3-7 Nächte je nach Operationsart und Schweregrad. |
OP-Dauer | Subkoronare Hypospadie: 1 Stunde |
Distale Hypospadie: 1,5-2 Stunden | |
Mid Shaft Hypospadie: 1,5-2 Stunden | |
Distale Hypospadie: 2 Stunden | |
Die Anwendung von Mundschleimhaut dauert immer eine halbe Stunde länger | |
Narkose | Intubationsnarkose |
Vorbereitung | Keine Zirkumzision. Hygiene |
Ausfallzeit | 2 Wochen |
Nachsorge | Einmal nach der Operation, Bei Katheterentfernung und eine Woche danach. |
Sport & Sonnenbaden | 2 Wochen Abstinenz |
Kosten | Privatversicherung: wird nach GOÄ je Schweregrad der Operation berechnet. |
Selbstzahler: Voller Preis im Voraus gegen detaillierten Op. Kostenvoranschlag. Narkose: 380 € pro Stunde zzgl. MwSt. Übernachtung: 300 € |
|
Kassenversicherung: keine zusätzliche Zahlung. | |
Eine Ratenzahlung ist möglich. Wir arbeiten mit dem Finanzierungspartner Medipay zusammen. Sprechen Sie uns an. | |
Beratung vor der OP | erforderlich und kostenpflichtig (50 €*) Beratung ist auch für Kassenpatienten möglich. |
Termin | 14 Tage im Voraus |
Bezahlung | vollständige Zahlung im Voraus bei detailliertem Kostenvoranschlag oder Finanzierungsplanung mit Medipay |
100 €* Stornierungsgebühr bei Absage bis 2 Wochen vor OP bzw. 500 €* Gebühr bei Absage unter 2 Wochen vor OP° | |
Betreuung am Heimatort | erforderlich bis zur vollendeten Heilung |
* Alle Preise sind Nettoangaben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Stornierungsgebühren werden wegen des administrativen Aufwands erhoben. Die Rechnungen werden, wegen absolute Transparenz nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), auch mit analogen Ziffern, wenn erforderlich ist, erstellt.
Die Erwartungen nach der Operation
Wann wird das Ergebnis der Hypospadie-Korrektur sichtbar sein?
Schon nach 2 Wochen sind die Ergebnisse sichtbar bzw. spürbar. Die Harnröhre ist nicht gespalten, und der Strahl aus dem Harnröhrenauslass ist kräftig. Es kann bis zu 4 Wochen dauern, bis der Harnstrahl sich komplett normalisiert hat.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Wenn die Wunden problemlos heilen, halten die Ergebnisse für immer.

© Marcin Jozwiak / unsplash.com
Komplikationen nach der Hypospadie-Korrektur
Welche Probleme können auftreten?
- Bildung einer Fistel. Sie muss operativ verschlossen werden.
- Verminderte Blutversorgung ist möglich. Als Folge können die Harnröhrenlappen absterben. Eine Harnröhrenstriktur und Wiederkehren der Hypospadie könnten die Folge sein.
- Der Verschluss der gespalteten Eichel mit MukoCell ist eine neue Methode, daher ist es noch zu früh, darüber zu berichten.
Was sollte nach der Operation vermieden werden?
Vermeiden Sie Baden und Schwimmen für 2 Wochen.
Wie lässt sich die Heilungsphase beschleunigen?
Sie müssen 10 Tage lang ein Antibiotikum zu sich nehmen, um eine eventuelle Entzündung zu vermeiden. Ein Kompressionsverband ist nach der Operation für eine Woche notwendig. Baden und Schwimmen sind für 2 Wochen nicht ratsam.
Sie können die eventuellen Komplikationen Ihre Operation durch engmaschige postoperative Kontrolle bei Ihrem Arzt vermeiden.
Welche Komplikationen können während der Heilungsphase auftreten?
Die Operation für die Behandlung von Hypospadie bedeutet Haut- und Schleimhautschnitt und Durchtrennung von Gefäßen. Demzufolge wären eine Infektion oder Verlust der neuen Harnröhre bzw. eine Fistel möglich.
Kontraindikationen
In welchen Fällen kann der Eingriff nicht durchgeführt werden?
Die Korrektur der Hypospadie ist kontraindiziert, wenn kein körpereigenes Material für die Korrektur vorhanden ist.

© Rawpixel / unsplash.com

Dr. med. Aref Elseweifi
Der Harnröhrenfehlbildung
auf einen Blick
Zusammenfassung und Schlusswort
von Dr. Elseweifi
Abwägung der Risiken, Vorteile und Nachteile des Eingriffes
Hypospadie ist eine psychisch und sozial belastende Erkrankung, welche in erster Linie operativ zu behandeln ist. Die Behandlung soll vorzugsweiser vor dem Schulalter erfolgen. Falls die Erkrankung nahe der Eichel liegt, ist die Behandlung mit der eigenen Vorhaut möglich. Lange Fehlbildungen sind mit Mundschleimhaut zu korrigieren. Neuerdings kann Hypospadie mit im Labor gezüchtetem eigenem Gewebe (MukoCell) behandelt werden. Die Harnröhre kann sich in der Heilungsphase entzünden, so dass eine Fistel (Loch in der Harnröhre) entstehen kann. Verminderte Durchblutung oder Entzündung führen zum Absterben des benutzten Gewebes. Die Komplikationsrate ist jedoch gering, so dass die Wiederherstellung der Harnröhre psychisch, kosmetisch und funktionell ratsam ist.
Gibt es alternativen Eingriff mit dem gleichen Effekt?
Eine Alternative gibt es bisher nicht.
Eichelvergrößerung wiederherstellt die Relation zwischen die Eichel und das Glied.
Verfasser
Dr.med. Aref Elseweifi,
Facharzt für Urologie,
Intim- und Ästhetische genitale Chirurgie,
Prostataerkrankungen
Literatur:
Kongresse:
El-Seweifi, A.
Permanent Thickening of the Penis
“Elseweifi II. Technic”,
Annual meeting of the Canadian Society of Andrology. Montreal, Canada. Mai 1993.
Lehrbuch Beiträge:
El-Seweifi, A.
Penile Enlargement Procedures,
P. Scheplev and D. Korbatov,
146-169, Surgery of the male sexual organ.
Illustrated Book. Rocmin Press, Mosccow 2002.
In Russian and English language.
El-Seweifi, A.
Operative Technique of Penile enlargement,
D. Heimbur, D. Richter und G. Lemperle.
The text book of the German Society of Aesthetic and Plastic surgery, Ecomed Print, Hamburg 2003.
El-Seweifi, A. und P.H. Zeplin
Grundlage der Funktionell-ästhetische Intimchirurgie beim Mann,
Zeplin P. H., 127, Rekonstruktive und Ästhetische Intimchirurgie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2017. In Deutsche und Englische Sprache.
El-Seweifi, A.
Phalloplastik, verlängerende Phalloplastik, Penisaugmentation, Glansaugmentation,
Zeplin P. H., 127-136, Rekonstruktive und Ästhetische Intimchirurgie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2017.
In Deutsche und Englische Sprache.
Videofilme:
El-Seweifi, A.
Augmentation Phalloplasty (2017).
In Englische Sprache.