
Das Blasenkarzinom
Blasentumor.
ICD-10: C67 & D09.0 – Ops: 5-573 & 5-576 & 5-577
Das Problem des Blasenkrebs
Blasentumor, anders genannt Blasenkrebs oder Blasengeschwulst ist ein bösartiger Tumor der Harnblasenwand.
Ein alarmierendes Zeichen ist der schmerzlose Auftritt von Blut im Urin (schmerzlose Makrohämaturie). Eine unheilbare bzw. wiederkehrende Entzündung der Blase deutet auf „Carcinoma in Situ“ (Cis) hin. Cis ist ein versteckter, aggressiver Blasentumor. Er ist weder chemisch zu diagnostizieren, noch mit bildgebenden Verfahren darzustellen. Das mikroskopisch festgestellte Blut im Urin ist ein Zufallsbefund, welcher auf die Erkrankung hinweist. Schmerzen sind nur ein Ausdruck; weitere Anzeichen sind ein Blutgerinnsel in der Harnröhre, Harnverhalt oder Knochenmetastasen. Späte Symptome sind Anämie und abweichende Laborwerte.
Die diagnostischen Verfahren erlauben eine sichere Diagnose, stellen die Ausbreitung des Tumors dar und dokumentieren den Typ (feine mikroskopische Differenzierung im Gewebe) des Tumors.

© Christian Buehner / unsplash.com
Die begünstigenden Faktoren dafür sind:
- Chronische Entzündungen
- Parasitenbefall
- Farbstoffe wie aromatische Amine
- Strahlenexposition
- Abwehrunterdrückende Medikamente (Immunsupressiva)
- Tabakrauchen
- Süßstoffe

Der Erfolg Ihrer Operation fängt mit einer guten Vorbereitung an.
Diagnostikmethoden
des Harnblasenkarzinoms
empty
Labor-Urintests
Test | Wissenschaftliche Basis | Sicherheit (spezifität) | Bemerkungen |
Urintest | Rote Blutkörperchen | Vermutung | Screening Test |
ImmunoCyt | Monoclonale Antikörper gegen CEA | 75% | Überwachungsmarker |
NMP22 Test | Eiweiß des nuklearen Spindelapparates | 54-91% | Qualitativer Urintest. Entdeckt low grade Tumorstadien |
BTA-stat | Blasentumor Antigene | 54-93% | Qualitativer Urintest |
UroVysion Test | Chromosomale Veränderung der Krebszellen | 89-96% | Entdeckt Cis & hochgradige Tumorstadien. Follow up Marker |
Survivin Test | Entdeckt Zelltötung Substanz (Apoptosemarker) | 93-100 | Hohe Empfindlichkeit |
Urinzytologie | Mikroskopische Darstellung von Krebszellen | 73-100% | Sicherste Methode |
Liquid Biopsie | DNA von Immunzellen (T-Lymphozyten) | Noch experimentell. Vielversprechend |
Neue Methode. Kann im Blut und Urin durchgeführt werden. Noch nicht als Routine-Test eingesetzt |
Blutuntersuchung | Leber- und Nierenfunktion, Hämoglobin, Knochenaktivitäten | Nur als Wegweiser | Wird für den Behandlungsablauf eingesetzt |
Es sind noch viele andere Urintests möglich, die jedoch wegen ihrer geringen Zuverlässigkeit weniger Anwendung finden.
Blasenspiegelung ist eine sichere Methode, die den Tumor visuell darstellen kann oder eine Blutungsquelle dokumentiert. Die Fluoreszenzassistierte Blasenspiegelung mit Hexvix (Hexylaminolaevulinat) und PDD-Licht (blaues Licht) erhöht die Tumor-Entdeckungsrate um ca. 20%.
Bildgebende Verfahrens
Test | Wissenschaftliche Basis | Sicherheit (spezifität) | Bemerkungen |
Ultraschall | Bilddarstellung durch Ultraschallwellen | 100% wenn Tumore in die Blase wachsen | Nicht sicher bei oberflächlichem Tumor oder Cis |
Computer Tomographie (CT-Urographie) |
Schichtaufnahmen basierend auf Wassergehalt des Gewebes und Kontrastmitteldarstellung | 55-92% | Bestens geeignet zur Abklärung des oberen Harntraktes |
Magnet Resonanz Tomographie (MRT-Urographie) |
Stellt das Gewebe anhand von Magnetresonanz-Eigenschaften dar | Noch nicht als Routine-Untersuchung im Einsatz | Als alternative Untersuchung zu betrachten |
Das Knochenzentigramm ist eine nukleare Untersuchung, basierend auf spezifischer und quantitativer Anreicherung einer radioaktiven Substanz in den Tumorzellen. Die Darstellung ist sicher. Da Knochenmetastasen nur in ca. 2% der Fälle vorkommen, wird es nur bedingt eingesetzt, etwa wenn ein muskelinvasiver Tumor oder Knochenschmerzen vorliegen.
Histopathologie ist die mikroskopische Untersuchung der Gewebe, um Typ und Eindringtiefe des Tumors festzustellen. Es erfordert die Gewinnung von Gewebe durch die endoskopische TransUrethrale Resektion der Blase gekürzt als TURB. Blasentumor hat zwei verschiedene Typen, die sich je nach Aggressivität, Eindringtiefe und Fernsiedlung (Metastasen) klassifiziert sind. Der Tumor wird nach TNM Klassifikation definiert.
Molekulare und Immunhistochemische Untersuchungen (GATA3, p63, CK7, CK20 ….. etc.) helfen bei der Diagnose von untypischen Tumoren.
Bilddarstellung
der Tumorstadien
Route den Fernmetastasen:
Becken Lymphknoten
Harnröhre
Lunge
Leber
Knochen
empty
Blasentumor
Zystektomie
Kontinente Harnableitung
Inkontinente Harnableitung
metastasierte Blasentumor
Nachsorge des Harnblasenkarzinoms
Die Indikationsfeststellung, Behandlungsentscheidung, Betreuung und Nachsorge erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kliniken, Hämatologie, Psychotherapeuten, Rehabilitationskliniken, Sozialarbeitern und Seelsorgern.
bladder — мочевой пузырь — 膀胱 — مثانة — Blase
Für wen ist die Behandlung indiziert?
TURB ist für die Abtragung des ersten Befunds und für nachwachsende Tumore indiziert.
BCG oder MMC Instillation sind prophylaktisch (Vorbeugend) bei oberflächlichem Karzinom einsatzbar.
Kontinente Harnableitung, bekannt als Ileum-Neoblase ist für einen nicht invasiven, nicht metastasierten Tumor von Vorteil.
Inkontinente Harnableitung ist eine Behandlungsoption für Tumore, die die Harnröhre angreifen oder wenn die neue Blase sich nicht an den Nabel leiten lässt.
Chemotherapie des Blasenkarzinoms ist für Tumore, die nicht operativ zu entfernen sind, geeignet.
Behandlungsablauf
Was sollte vor dem TURB, radikaler Zystektomie oder Chemotherapie beachtet werden?
Die Routine-Gesundheits-Check ermöglicht die Frühfeststellung von Blut im Urin. Dr. Elseweifi führt die Diagnostik mittels klinischer Untersuchung, Urinanalyse, Ultraschalldarstellung, Serum CEA und Feststellung des alkalischen Phosphatase-Wertes, Zystoskopie und CT-Urographie des Beckens durch. Vor einem operativen Eingriff ist die Behandlung jeglicher Entzündung erforderlich.
Eine definitive Feststellung des Tumorstadiums durch TURB oder ggf. Hexvix und PDD-Untersuchung sind dringend erforderlich für die Behandlungsentscheidung.
Die Implantation einer Manschette oder Ventil ist eine sichere Methode der Behandlung von Inkontinenz nach der radikalen Operation der Prostata.
.

© Dr. Aref Elseweifi / masculine.de
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
BCG Instillation
BCG Instillation oder Chemotherapie Instillation bei oberflächlichem Harnblasenkarzinom wird nach einem bestimmten Schema wöchentlich über etwa 12 Wochen ambulant unter lokaler Harnröhrenbetäubung durchgeführt. Das Medikament wird über einen Katheter in die Blase eingeführt.

Blase: Blasenkarzinom — BCG INSTILLATION
Blase: Blasenkarzinom — TURB
transurethrale Resektion der Blase
Die transurethrale Resektion der Blase (TURB) wird endoskopisch über die Harnröhre unter Video-Überwachung in Vollnarkose stationär durchgeführt. Der Tumor wird mit einer elektrischen Schlinge abgehobelt. Proben werden von der Blase entnommen.

Blase: Blasenkarzinom — radikale Zystektomie
radikale Zystektomie
Die radikale Zystektomie und Blasenersatz mit Ileum-Neoblase (kontinente Harnableitung) wird laparoskopisch oder offenchirurgisch unter Vollnarkose stationär durchgeführt. Die Blase und Lymphknoten des Beckens werden entfernt. Eine neue Blase wird aus Dünndarm aufgebaut. Die Harnleiter werden in die neue Blase implantiert. Die Blase wird an die Harnröhre angenäht. In manchen Fällen wird die Blase am Nabel befestigt, wobei sie durch einen Katheter entleert wird. Wenn der Aufbau einer Neoblase nicht möglich ist, werden die Harnleiter in eine Darmtasche weitergeleitet. Diese Tasche ist mit der Haut verbunden und wird in einen Urinbeutel geleitet. Die Harnröhre wird entfernt, falls sie vom Tumor befallen ist.

Chemotherapie des Blasenkarzinoms
Die Chemotherapie des Blasenkarzinoms (Polychemotherapie des Urothelkarzinoms) wird mit einer Kombination von Methotrexat, Vinblastin, Adriamycin und Cisplatin (MVAC Schema) durchgeführt. Andere Schemata sind Gemcitabin/Cisplatin und HD-MVAC. Der Patient muss reichlich Flüssigkeit intravenös bekommen, bevor die Chemotherapie über einen Zentralvenenkatheter stationär verabreicht wird. Diese kann auch bei ungünstiger Prognose als adjuvante Chemotherapie durchgeführt werden.
Radiotherapie/Radiochemotherapie (Bestrahlung) ist in fortgeschrittenen Stadien des Tumors ratsam.
Die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren (hemmenden Substanzen) ist als zweite Methode für die Behandlung des metastasierten Blasenkarzinoms vorgesehen.

empty
Wie lange dauert jede Behandlungsmodalität des Blasenkarzinoms?
- Blaseninstillation mit BCG- oder Chemotherapie: 15 Minuten
- TURB: 30-60: Minuten
- Radikale Zystektomie mit kontinenter Harnableitung: 3-4 Stunden
- Polychemotherapie nach MVAC Schema: 4 Tage
Wie lange dauert die Heilungsphase einer Operation des Blasenkarzinoms?
Wie lange besteht nach einer Operation Arbeitsunfähigkeit?
Welche Einschränkungen (Narben, Schwellungen, usw.) bringen die verschiedene Behandlungsmodalitäten mit sich?
- zu einem vorübergehenden unwillkürlichen Urinverlust, der medikamentös zu behandeln ist;
- zu einer Schwellung des Urinauslasses, die 2-3 Wochen braucht, um spontan abzuklingen;
- Eine akute Verletzung der Harnblasenwand kann zum Eintritt von Flüssigkeit in den Bauchraum (Peritonium) führen. Drainage und intensive Behandlung sind in diesem Fall zwingend erforderlich.
Harnableitung kann zu folgendem führen:
- Sie hinterlässt eine Unterbauchnarbe;
- Außerdem berichtet Dr. Elseweifi über vorübergehende Schwellungen und leichte Schmerzen im Unterbauch und an der Eichel nach dem Eingriff;
- Der Blut-Gas-Haushalt und Darmtätigkeit können während der Operation entgleisen. Der Ausgleich des Blut-Gas-Haushaltes kann durch Elektrolyte und Bikarbonate wiederhergestellt werden;
- Weiterhin können sich in der neuen Blase schleimiger Urin und eine Entzündung entwickeln. Die testgerechte Behandlung mit Antibiotika wird die Entzündung sanieren.
Systemische Chemotherapie (M-VAC Schema) führt oft zu:
- Übelkeit. Antiemetika verschiedener Stufen sind dafür klinisch vorrätig;
- Eine der alarmierenden Nebenwirkungen ist die mögliche Suppression des Knochenmarks, anders genannt Myelosuppression. Die Behandlung muss dann unterbrochen werden. Der Patient muss isoliert werden, um ihm vor einer Entzündung zu schützen. Substitution mit Blutbestandteilen ist erforderlich, um die Funktion des Knochenmarks wiederherzustellen.
Sie können Ihre Operation über medipay finanzieren.
Informieren Sie sich jetzt: 0 22 41 / 96 9 26-0
Operation auf einen Blick
Das Blasenkarzinom
Operation
: Genesung | |
---|---|
: Operation Dauer | |
: Narkose |
Vor und Nachsorge
: Vorbereitung | |
---|---|
: Ausfallzeit | |
: Nachsorge | |
: Sexuelle Aktivität | |
: Sport & Sonnenbaden | |
: Termin | |
: Betreuung am Heimatort |
Kosten
Privatversicherung: | Wird nach GOÄ je Schweregrad der Operation berechnet. |
---|---|
Selbstzahler | |
: Operation | |
: Narkose | |
allgemeine | 380 €* je angefangene Stunde. |
örtliche | 250 €* je angefangene Stunde. |
: Übernachtung | 300 €* |
Eine Ratenzahlung ist möglich. Wir arbeiten mit dem Finanzierungspartner Medipay zusammen. Sprechen Sie uns an. | |
Kassenversicherung: | keine zusätzliche Zahlung. |
100 €* Stornierungsgebühr bei Absage bis 2 Wochen vor OP bzw. |
* Alle Preise sind Nettoangaben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. |
---|---|
500 €* Gebühr bei Absage unter 2 Wochen vor OP° |
° Die Stornierungsgebühren werden wegen des administrativen Aufwands erhoben. Die Rechnungen werden für absolute Transparenz nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auch mit analogen Ziffern erstellt, falls erforderlich. |
masculine — — Praxis für Urologie
Nachsorge
Die Erwartungen nach der Behandlung des Blasenkarzinoms
Wann wird das Endergebnis den Behandlungen sichtbar sein?
Die Ergebnisse der endoskopischen Operation (TURB) sind ca. 4 Wochen danach spürbar. Das Brennen, Harndrang und Blut im Urin lassen nach.
Dr. Elseweifi rät, mindestens 3 Monate nach der Harnableitung (Ileum Neoblase), egal welcher Art, Zeit zu geben, bis die Ergebnisse bemerkbar sind.
Es ist in allen Fällen anzustreben, engmaschig dem Nachsorgeplan nach S3 Leitlinie der Gesellschaft der Deutschen Urologen für das Blasenkarzinom zu folgen.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Dr. Elseweifi sagt, dass das Ergebnis, je nach Stadium und biologischem Verhalten des Tumors, viele Jahre anhält. Die biochemischen Marker, der endoskopische Kontrollbefund und radiologische Kontrolle gelten als Indikatoren für das Ergebnis.

© Priscilla Du Preez- / unsplash.com
Komplikationen
nach der Blasenkarzinom
Welche Probleme können im Rahmen der Behandlung auftreten?
- Blasenwandverletzung,
- Entzündung,
- Belastungsinkontinenz,
- Blutung,
- Harnröhrenenge.
Mögliche Probleme bei der radikalen Zystektomie und kontinenten Harnableitung:
- Blutung,
- Belastungsinkontinenz,
- Totale Inkontinenz,
- Harnverhalt,
- Harnröhrenstriktur,
- Darmverletzung,
- Nervenverletzung,
- Verlust des Ausgleiches im Blut-Gas-Haushalt,
- Entzündung,
- Wundheilungsstörung.
Mögliche Probleme bei der M-VAC Chemotherapie:
- Übelkeit,
- Knochenmarkdepression,
- Entzündung.
Depression und Angstzustände können alle Therapiemodalitäten begleichen.
Was sollte man nach der Behandlung der Blasentumor vermeiden?
Welche Komplikationen können während der Heilungsphase auftreten?
Des Weiteren können eine Wundheilungsstörung sowie eine körperliche Schwäche auftreten.
Wie können Sie die Heilung beschleunigen?
Es ist so ratsamer |
|||
---|---|---|---|
Ein Antibiotikum bis zu 10 Tage lang einzunehmen. Den Verband für 10 Tage nach der Operation täglich zu wechseln. |
|||
Baden und Schwimmen |
|||
Because health is life – FAQ—Nachsorge |
Sie können die eventuellen Komplikationen Ihre Operation durch engmaschige postoperative Kontrolle bei Ihrem Arzt vermeiden.
Kontraindikationen
Was sind Kontraindikationen bei Blasentumor?
In welchen Fällen kann der Behandlung des Blasentumor nicht durchgeführt werden?
Ein Blasentumor ist nicht operativ behandelbar, wenn er fortgeschritten ist. Wenn der Tumor im fortgeschrittenen Alter auftritt, ist mit schweren Herz-, Lungen oder Gehirnerkrankungen zu rechnen. Dadurch ist eine Anästhesie, welche die Situation erschweren könnte, nicht durchführbar. Chemotherapie ist nicht indiziert, wenn der Allgemeinzustand schlecht ist oder wenn es zur Suppression des Knochenmarks kommt.
Welches sind die prophylaktischen Maßnahmen?
Dr. Elseweifi rät, Abstand von Anilinfarbstoffen zu nehmen. Das Schwimmen in mit Parasiten (Bilharziose) befallenen Gewässern soll strikt untersagt werden.

© Rawpixel / unsplash.com

Das Blasenkarzinom auf einen Blick
Zusammenfassung und Schlusswort von Dr.med. Elseweifi
Abwägung der Risiken, Vorteile und Nachteile der Behandlung des Blasenkrebs
Das Blasenkarzinom ist eine Entartung der Schleimhaut der Blase welche durch ständige Berührung mit Azo- und Anilinhaltigen Farbstoffen (verwendet in der Baumwollindustrie), aromatische Amine wie Cyclophosphamid, chronische Irritation durch Parasitenbefall (Bilharziose), chronische Entzündungen, genetische Veranlagung (beispielsweise Lynch-Syndrom) und Zigarettenrauchen (Nikotin) verursacht werden kann oder sich spontan entwickelt. Das erste Warnsymptom ist schmerzloses Blut im Urin. Endoskopische Abtragung (TURB) ist wichtig für Sicherung der Diagnose und für die Nachbehandlung. Die Behandlung richtet sich nach dem Stadium des Tumors. Sie erfolgt nach den S3 Leitlinien der Deutsche Gesellschaft für Urologie. Die radikale Entfernung der Blase und möglichst kontinente Harnableitung (Ileum Neoblase) sind für Tumore vorbehalten, die nicht in den Muskel der Blasenwand eindringen. Fortgeschrittene Tumoren werden mit Chemotherapie (M-VAC Schema) u.a. behandelt. Strahlentherapie ist als palliative Therapie zu betrachten. Checkpoint-Inhibitoren sind immuntherapeutische Medikamente, die als zweite Wahl der Behandlung zu betrachten sind. Die Behandlung ist lebensrettend, jedoch ist sie in manchen Fällen mit Komplikationen wie Inkontinenz, Darmstörung, Blutung, Entzündung, Harnröhrenenge und Anämie behaftet. Rehabilitation und Physiotherapie sind nach der Behandlung erforderlich.
Gibt es einen alternativen Eingriff mit dem gleichen Effekt?
Es gibt keine Alternative für die verschiedenen Behandlungsmodalitäten.
Die Implantation einer Manschette oder Ventil ist eine sichere Methode der Behandlung von Inkontinenz nach der radikalen Operation der Prostata.
Quelle
Blasenkarzinom
Blasenkarzinom
Chemotherapie Instillation
Blasenkarzinom
Chemotherapie Instillation
Blasenkarzinom
Die transurethrale Resektion der Blase
bladder — мочевой пузырь — 膀胱 — مثانة — Blase