Select Page

Alles über die Niere


Die Niere (Ren) ist das Filtersystem des menschlichen Körpers. Sie befreit den Organismus von schädlichen Substanzen. Dafür filtert das paarweise angelegte Organ das Blut unter hohem Druck im Tubulussystem und gibt die Schadstoffe über die Harnblase im Urin nach außen ab. Das Ausscheidungsorgan ist auch sehr wichtig für die Hormonbildung. Es hat einen blutdrucksteigernden Effekt (Renin) und kann die Sauerstoffzufuhr im Blut erhöhen (Erytropoetin). Die dritte Funktion der Niere ist die Steuerung des Wasser- sowie des Säure-Basen-Haushaltes. In einem sehr komplexen System leitet sie das Blut und die nicht ausgeschiedenen Substanzen über die Venen in den Kreislauf des Körpers zurück.

Die Nieren sind bei Frauen und Männern gleichwertig anfällig für Tumore. Nicht alle Formen sind bösartig und Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom) tritt bei Frauen viel seltener als bei Männern auf. Nicht ganz so selten können sich Nierensteine bilden. Sie sind sehr schmerzhaft und sollten medizinisch behandelt werden.

Die Niere

Die Niere und sein aufbau

Diagramme von Dr. Elseweifi


Alle unsere Diagramme wurden von Dr.med. Elseweifi in Zusammenarbeit mit Illustratoren entworfen und hergestellt. Wir hoffen, dass sie Ihnen das Verständnis erleichtern.

Anatomie die Niere

Mittlerer Langschnitt (Medianer Longtudinaler Schnitt)

A01 — Nebenniere
A02 — Niere
A03 — Nierenarterie
A04 — Harnleiter
A05 — Beckengefäße
A06 — Blasen

Die Niere und sein aufbau

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

Anatomie die Niere

transverser Schnitt

B01 — Nebenniere
B02 — Niere
B03 — Nierenpyramide
B04 — Harnleiter
B05 — Beckengefäße
B06 — Harnleiterventil
B07 — Blase
B08 — Nierenbecken
B09 — Nierenvene
B10 — Nierenarterie
B11 — Nierenkelch

Die Niere und sein aufbau

© masculine — Diagramm: CC BY-NC-SA 4.0

masculine

Beacause health is live.


Diese Diagramme sind intellektuelles Eigentum von Herrn Dr.med. Aref Elseweifi. Die Nutzung der Diagramme erfordert eine schriftliche und/or elektronische Erlaubnis.

LicensesDisclaimer

Erkrankungen der Niere


Dr. Elseweifi untersucht Nierentumore sonografisch und mittels MRT (Magnetresonanztomografie). Gutartige Tumore können in der Regel minimal invasiv (laparoskopisch) behandelt werden, alternativ mit offen-chirurgischen oder robotergestützten Eingriffen.
Befindet sich das Geschwulst schon in einem metastasierenden Zustand, kategorisiert Dr. Elseweifi den Tumor mit „Staging“ und bestimmt dadurch die beste Behandlungsmethode nach Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Uologie (DGU) für die Krebstherapie.

Harnstein oder Urolithiasis ist die Ablagerung ähnlichen oder verschiedenen Kristallen im Hohlsystem. Sie werden durch ESWL, PNL, URS oder Laser behandelt. mehr lesen!

Bruce Mars / unsplash.com

ICD-10: N20.0 — Ops:
Niere

PNL:

5-550.20 (ohne Lithotripsie)

5-550.30 (mit Lithotripsie)

URS:

5-550-21 (ohne Lithotripsie)

5-550.31 (mit Lithotripsie)

ESWL:

8-110.2

Nephrostomie:

5-550.1

Ureter:

URS:

5-562.4 (ohne Lithotripsie)

5-562.5 (mit Lithotripsie)

ESWL:

8-110.1

D-J Katheter:

5-560.3

Blase

transuretheral:

5-570.0 (mit Lithotripsie)

ESWL:

8-110.0

SPF:

5-572.1

Urethra

Urethrotomie:

5-580.0 (mit Lithotripsie)

Harnstein


Siehe auch: Harnsteinleiden, Urolithiasis.

Alle Code in dem Tabel Links


Ca. 5% der Bevölkerung Deutschlands
bekommen Harnsteine im Laufe ihres Lebens.

Beim Harnsteinleiden (Urolithiasis) bilden sich Harnsteine (Konkremente) in den Harnwegen wie Nierebecken, Harnblase und Harnleiter. Konkremente sind kristalline Ablagerungen. Sie entstehen durch eine Übersättigung des Urins mit steinbildenden Substanzen. Gründe dieser Steinbildung scheinen veränderte Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände zu sein. Harnsteine werden zertrümmert (ESWL), endoskopisch entfernt (PNL / URS) oder mit Laser behandelt.

Die Niere

Harnsteine

Alle unsere Diagramme wurden von Dr. Elseweifi in Zusammenarbeit mit Illustratoren entworfen und hergestellt. Wir hoffen, dass sie Ihnen das Verständnis erleichtern.

Langschnitt
A01 — Bauchwand
A02 — Beckenboden
A03 — Harnröhrenkörper
A04 — Schwellkörper
A05 — Harnröhre
A06 — Hoden
Oberen Blick
B01 — Vene
B02 — Arterie
B03 — Nerv
B04 — Eichel
Querschnitt
C01 — oberflächliche Vene
C02 — Venen-Arterien-Nerven Bundel
C03 — Harnröhrenkörper
C04 — Harnröhre

Diese Diagramme sind intellektuelles Eigentum
von Herrn Dr. med. Aref Elseweifi. Die Nutzung der Diagramme erfordert eine schriftliche und/or elektronische Erlaubnis.

Das Nierenzellkarzinom (Nierentumor bzw. Nierenkrebs) ist eine maligne Erkrankung. Die Behandlung mit radikaler Nephrektomie und Immuntherapie ist möglich. Mehr erfahren!

linkedin sales solutions / unsplash.com

Nierentumor


Siehe auch: Nierenzellkarzinom, Nierenkrebs.

ICD-10: C64Ops: 5-554.41 & 5-554.43


Nierenkrebs entwickelt sich am häufigsten als bösartiges Nierenzellkarzinom. Der Nierentumor gilt als besonders gefährliche Form, weil die Niere ein sehr gut durchblutetes Organ ist und sich wuchernde Krebszellen schnell in Blut- und Lymphgefäße ausbreiten können. Je nach Tumorstadium wird eine Immuntherapie gestartet oder die Niere teilweise (Teilnephrektomie) bzw. vollständig (radikale Nephrektomie) entfernt.

MASCULINE – Urologische Praxis – Berlin

Step 1 of 3

Termin Formular


Liebe Patientin, lieber Patient, schön, dass Sie sich für unsere Urologische Praxis entschlossen haben! Falls Sie akute Probleme oder Schwierigkeiten mit der Online-Reservierung haben, so melden Sie sich bitte einfach telefonisch unter (+49) 30 - 23 93 79 04.

Die Online Terminbuchung ist ein Service für unsere Patienten, die Interesse an einer Selbstzahlerleistung haben oder privat versichert sind.