
Prostata
masculine — Wiki / Anatomie der Männer /

Alles über die Prostata
unterhalb der Harnblase und umschließt den Anfang der Harnröhre. Sie wird an ihrem Ende nur durch eine dünne Scheidewand vom Enddarm getrennt. Daher kann eine Operation der Prostata zu Inkontinenz führen. Aufgrund ihrer Lage ist die Prostata für Untersuchungen über den After leicht zugänglich.
Die Prostata ist in mehrere Lappen unterteilt und von einer festen Kapsel sicher umschlossen. Die Nerven für die Erektionsfähigkeit liegen um die Drüse herum und ihre Funktion wird über das männliche Hormon Testosteron gesteuert.
Verbunden: Anatomie: der Frauen — Blase bei Frauen
prostate — простата — 前列腺 — البروستات — Prostata
Erkrankungen der Prostata
Ab dem 40. Lebensjahr fängt die Prostata allmählich an zu wachsen. Dr. Elseweifi behandelt den vergrößernden Effekt in erster Linie mit alpharezeptor-hemmenden Medikamenten bzw. antihormonellen Tabletten. Der Prostatakrebs (Prostatakarzinom) entsteht sehr langsam. Dabei bilden Früherkennung und exakte Diagnose den Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung.
Das Karzinom wächst oftmals im hinteren Teil der umschließenden harten Kapsel. Die RPE (Radikale Prostatektomie) kommt als chirurgischer Eingriff infrage, wenn der Tumor auf die Drüse selbst und ihr nahes Umfeld begrenzt ist. Bei metastasierendem Prostatakarzinom sind hormonelle, Chemo- und Immuntherapien vorzuziehen. Eine Entzündung der Prostata behandelt Dr. Elseweifi mit Antibiotika und abschwellenden Medikamenten sowie unterstützend mit physikalischen Methoden wie der Thermotherapie und Stoßwellen-Therapie.

Gus Moretta / unsplash.com
Das Prostatakarzinom
Prostatakrebses.
ICD-10: C61 — Ops: 5-604
Prostatakrebs (Prostatakarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung, die typischerweise bei älteren Männern auftritt. Sie gehört zu den häufigsten Krebsleiden des Mannes und hat bei frühzeitiger Diagnose gute Heilungschancen. Je nach Tumorstadium kann die Behandlung eine Hormontherapie, Chemotherapie, Strahlentherapie bzw. die vollständige Entfernung der Vorsteherdrüse (radikale Prostatektomie) vorsehen.
Prostata: Prostatakrebs — Prostatabiopsie
Prostata: Prostatakrebs — radikaleProstatektomie

Harry Cunningham / unsplash.com
Die Prostatitis
Entzündung der Prostata.
ICD-10: N41.1
Die Entzündung der Prostata (Prostatitis) kann akut und chronisch als bakterielle Infektion erscheinen – in den meisten Fällen durch Darmbakterien – oder als nicht-bakterielle chronische Entzündung. Die Ursache der letzteren ist noch unklar; Fachärzte vermuten psychologische Faktoren. Bei allen Formen haben die Patienten Schmerzen beim Wasserlassen bei gleichzeitig erhöhtem Harndrang. Behandlungsmethoden sind entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika, Wärmetherapie, fokussierte ESWT sowie psychotherapeutische Therapie.

Nathan Mcbride / unsplash.com
Die vergrößerte Prostata
Prostatahypertrophie.
ICD-10: N40 — Ops: 5-601
Von einer gutartigen Vergrößerung der Vorsteherdrüse (benigne Prostatahyperplasie) sind Männer im fortgeschrittenen Alter betroffen. Hauptsymptom sind unangenehme Schmerzen beim Urinieren. Für ein leichtes Stadium der Prostatavergrößerung gibt es diverse Therapieformen mit Medikamenten. Fortgeschrittene benigne Prostatahyperplasie einhergehend mit starken Beschwerden können mit verschiedenen operativen Verfahren behandelt werden.