
Nierentumor
masculine — Frauen / Frauenkrankheiten / Niere /
Das Nierenzellkarzinom
Nierenkrebs.
ICD-10: C64 — Ops: 5-554.41 & 5-554.43
Das Problem des Nierenkrebs
Nierentumor kann gutartig und bösartig sein. Der bösartige Tumor ist bekannt als Nierenkrebs, anders genannt Nierenzellkarzinom. Nierenkrebs ist ein solider Tumor mit bestimmtem genetischem Muster. Er ist mit 1-2% aller bösartigen Tumore relativ selten. Der Tumor ist in 90-95% der Fälle auf die Niere begrenzt. Männer sind mehr betroffen als Frauen. Er tritt häufiger auf bei einem Lebensalter ab 60 Jahren.

© linkedin sales solutions / unsplash.com

Die gutartigen Tumore
der Niere
- Drüsenartig (Adenom)
- Gefäßmuskel-Geschwulst (Angiomyolipom)
- Faserartig (Fibrom)
- Gewebeveränderung (Hamartom)
- Zystischer Tumor
- Fetthaltig (Lipom)
- Gefäßartig (Hämangiom)
Die bösartigen Tumore
der Niere
- Tumor im Erwachsenenalter (Nierenzellkarzinom)
- Tumor im Kindesalter (Wilms-Tumor)
- Metastasen anderer Tumore
- Nierenbeckentumore
„Staging“ und Klassifikation des Nierentumors:
Das Volumen des Tumors, das Alter des Patienten, sein Allgemeinzustand, Lymphknotenbefall, Metastasen und der Typ der Tumorzellen spielen eine Rolle bei der Entscheidung für eine geeignete Behandlung.
Dem „Staging“ folgt die Klassifikation nach Tumor, LymphkNoten, Metastase (TNM) oder Union Internationale Contre le Cancer (UICC).
Es folgt auch das Risikoscore nach Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC).
Ein Nierengeschwulst wird in entwickelten Ländern oft als Zufallsbefund sonographisch diagnoziert.
Die Beschwerden
bei einem fortgeschrittenen Nierengeschwulst
- Flankenschmerzen
- Magenbeschwerden
- Husten
- Lungenschmerzen
- Blut im Urin
Die Diagnose wird mittels MRT erstellt. Ein Nierengeschwulst kann in Lymphknoten, Knochen und Lunge metastasieren
Das Ganzkörper „low dose CT“ oder MRT sind die bevorzugten Diagnostikverfahren für die Darstellung von Metastasen.
Begünstigende Faktoren für die Entstehung eines Nierentumors
- Kali-Untertagebaugebiete
- Hypertonie
- Niereninsuffizienz
- Erbfaktoren
Behandlungsmethoden des nicht metastasierten, organbegrenzten Nierentumors
- Kryoablation
- Radiofrequenzablation
- Erhitzung des Tumors (T1a Tumor kleiner als 4 cm)
- Organerhaltende Enukleation
- Teil-Nephrektomie
- Die radikale Nephrektomie ist für Tumore vorgesehen, die die gesamte Niere erfassen (Stadium II-IV)
Die Operationen können offenchirurgisch, laparoskopisch oder robotergestützt erfolgen.
Die Behandlung des metastasierten Nierentumors
- Palliative Chemotherapie (Sunitinib, Pazopanib oder Bevacizumab+INF) mit geringer Ansprechrate (7%)
- Zweitlinien-Chemotherapie (Nivolumab, Cabozantinib, Kombination aus Lenvatinib + Evrolimus, Sorafenib, Pazopanib oder Axitinib). Einsatz in seltenen Fällen.
- Orale Tyrosinkinase-hemmende Medikamente (VEGFR, PDFGRA/B, FGFR1). Der Krankheitsfortschritt verzögert sich um weniger als 1 Jahr.
- Immuntherapie (PD-1 und CTLA-4) mit Immuncheckpoint-Inhibitoren, welche die Gesamtüberlebensrate verlängern.
- Mammalian Target of Rapamycin)-Inhibitoren (mTOR-Inhibitoren); effektiv bei Hochrisiko-Patienten
Die Behandlung von Metastasen
- Nicht operable lokale (Umgebungs-) Metastasen:
- Hochdosierte externe Radiotherapie
- Stereotaktische Radiotherapie
- Lungenmetastasen
- Operative Abtragung
- Gehirnmetastasen
- Radiotherapie
- Begleitrisiken wie Wirbelsäulenkompression und eventuelle Knochenfrakturen:
- Palliative Dekompression
- Radiotherapie
Engmaschige Kontrolle ist nach der Behandlung erforderlich.
Es gibt keine Standardbehandlung für Nierentumore. Die Behandlung wird nach mehreren Kriterien festgesetzt.
Frauen: Anatomie — Niere
kidney — почка — 腎 — الكلى — Niere
Für wen ist der Behandlung geeignet?
Die radikale Operation gegen das Nierenzellkarzinom ist für organbegrenzte, ausgedehnte Tumore indiziert.
Die Enukleation und Teilresektion der Niere sind für lokalbegrenzte Tumore, die kleiner als 6 cm im Durchmesser sind, und für junge Patienten geeignet.
Der Behandlungsablauf
Was sollte vor der Nephrektomie beachten werden?
Das Nierenzellkarzinom ist glücklicherweise zu einem Zufallsbefund in Europa geworden, d.h. wir können ihn bei einer Routineuntersuchung durch Ultraschall feststellen. Dies erhöht die Heilungschancen des Nierenzellkarzinoms.
Dr. Elseweifi führt die Diagnostik mittels klinischer Untersuchung, Urinanalyse, Ultraschalldarstellung, und MRT oder Ganzkörper-low-dose-CT durch. Dr. Elseweifi führt zudem Knochenuntersuchungen durch, denn das Nierenkarzinom kann zu den Knochen metastasieren.
Die Implantation einer Manschette oder Ventil ist eine sichere Methode der Behandlung von Inkontinenz nach der radikalen Operation der Prostata.

© Dr. Aref Elseweifi / masculine.de
Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Nierentumorenukleation
Nierentumor-Teilresektion
Die Entfernung eines Tumorzapfens aus den unteren Großadern des Bauches (inferior vena cava) muss von einem Gefäßchirurgen durchgeführt werden.
Radikale Nephrektomie
wird retroperitoneal offenchirurgisch, laparoskopisch (Lochchirurgie) oder durch von Robotik assistierte Chirurgie durchgeführt. Hierbei werden die Lymphknoten und die Niere entfernt.
Strahlentherapie
wird durch Kalkulation der Dosis und deren Applikation als Außenstrahl (external beam) durchgeführt.
Medikamentöse Tumortherapie
wird nach Bestimmung des Tumorstadiums und Risikoprofils oral oder per Injektion durchgeführt.
Nieren: Nierentumor — Radikale Nephrektomie

empty
Wie lange dauert die Operation der radikalen Entfernung der Niere?
Wie lange dauert die Heilungsphase nach der Tumornephrektomie?
Wie lange besteht nach der Operation Arbeitsunfähigkeit?
Welche Einschränkungen (Narben, Schwellungen, usw.) bringen die verschiedenen Behandlungsmodalitäten mit sich?
Die möglichen Komplikationen sind:
- Entzündung,
- Bluterguss,
- vorübergehende Darmfunktionsstörung.
Folgende Nebenwirkungen können bei der medikamentösen Tumortherapie auftreten:
- Durchfall,
- Hautveränderungen,
- Appetitlosigkeit.
Sie können Ihre Operation über medipay finanzieren.
Informieren Sie sich jetzt: 0 22 41 / 96 9 26-0
Operation auf einen Blick
Nierentumor
Operation
: Genesung | |
---|---|
: Operation Dauer | |
: Narkose |
Vor und Nachsorge
: Vorbereitung | |
---|---|
: Ausfallzeit | |
: Nachsorge | |
: Sexuelle Aktivität | |
: Sport & Sonnenbaden | |
: Termin | |
: Betreuung am Heimatort |
Kosten
Privatversicherung: | Wird nach GOÄ je Schweregrad der Operation berechnet. |
---|---|
Selbstzahler | |
: Operation | |
: Narkose | |
allgemeine | 380 €* je angefangene Stunde. |
örtliche | 250 €* je angefangene Stunde. |
: Übernachtung | 300 €* |
Eine Ratenzahlung ist möglich. Wir arbeiten mit dem Finanzierungspartner Medipay zusammen. Sprechen Sie uns an. | |
Kassenversicherung: | keine zusätzliche Zahlung. |
100 €* Stornierungsgebühr bei Absage bis 2 Wochen vor OP bzw. |
* Alle Preise sind Nettoangaben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. |
---|---|
500 €* Gebühr bei Absage unter 2 Wochen vor OP° |
° Die Stornierungsgebühren werden wegen des administrativen Aufwands erhoben. Die Rechnungen werden für absolute Transparenz nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auch mit analogen Ziffern erstellt, falls erforderlich. |
masculine — — Praxis für Urologie
Nachsorge
Die Erwartungen nach Behandlung der Nierenkarzinom
Wann wird das Ergebnis den Behandlungen sichtbar sein?
- Radikale Teilresektion oder vollständige Entfernung der Niere und Lymphknoten:
Das Endergebnis wird ca. 4-8 Wochen nach der Operation erreicht. - Immuntherapie:
Eine Besserung tritt nach etwa 3 Monaten auf. - Strahlentherapie:
Sie ist tolerierbar. Meistens spüren Sie nichts unmittelbar danach. Strahlentherapie ist eine palliative Behandlung welche Schmerzen lindern kann und die Tumormasse einschränkt.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Dr. Elseweifi sagt, dass das Ergebnis, je nach Stadium und biologischem Verhalten des Tumors, viele Jahre anhält. Tumore im Anfangsstadium haben exzellente Heilungschancen, mit einer Tumorfreiheit von mehr als 5 Jahren nach der Behandlung, was eine fast komplette Heilung bedeutet. Eine engmaschige Nachsorge dient zur Überwachung des Ergebnisses.

© Anthony Tran / unsplash.com
Komplikationen
nach der Behandlung der Nierenkarzinoms
Welche Probleme können im Rahmen der Behandlung auftreten?
Mögliche Probleme des Eingriffs:
- Organverletzungen (s.o.),
- Blutung,
- Wundbruch,
- Vernarbungen.
Mögliche Probleme der Immuntherapie:
- Hautveränderungen,
- Darmfunktionsstörung.
Was sollte man nach der radikalen Nephrektomie vermeiden?
Welche Komplikationen können während der Heilungsphase auftreten?
Wie können Sie die Heilung beschleunigen?
Es ist so ratsamer |
|||
---|---|---|---|
Ein Antibiotikum bis zu 10 Tage lang einzunehmen. Den Verband für 10 Tage nach der Operation täglich zu wechseln. |
|||
Baden und Schwimmen |
|||
Because health is life – FAQ—Nachsorge |
Sie können die eventuellen Komplikationen Ihre Operation durch engmaschige postoperative Kontrolle bei Ihrem Arzt vermeiden.
Kontraindikationen
In welchen Fällen kann der Behandlung des Prostatakrebs nicht durchgeführt werden?
Das Nierenkarzinom kann nicht operativ abgetragen werden, wenn der Tumor fortgeschritten (fernmetastasiert) ist.
Welches sind geeignete prophylaktischen Maßnahmen?
Dr. Elseweifi rät, sich von Kaliabbaugebieten möglichst fernzuhalten und eine jährliche Vorsorge wahrzunehmen.

© Rawpixel / unsplash.com

Der Nierenkarzinom auf einen Blick
Zusammenfassung und Schlusswort von Dr.med. Elseweifi
Abwägung der Risiken, Vorteile und Nachteile der Behandlung des Nierentumors
Das Nierenzellkarzinom, anders genannt Nierentumor, ist eine genetisch veranlagte, im Alter häufiger auftretende Erkrankung beider Geschlechter. Berührung mit Kali, Bluthochdruck und Nierenfunktionsstörung sind Risikofaktoren, die Nierenkrebs verursachen können. Er kann sich in die Lungen und Knochen ausweiten, wenn er nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt wird. Es gibt keine eindeutigen Tumormarker für die Erkrankung. Die Behandlung der Wahl ist die operative Entfernung des Tumors. Organerhaltende Chirurgie, wie Tumorenukleation und Teilnierenresektion, ist für kleine Tumoren im frühen Stadium und risikoarme Patienten geeignet.
Radikale Tumornephrektomie ist für größere Tumore indiziert. Sie wird offenchirurgisch oder laparoskopisch durchgeführt. Da die Nieren von Leber, Darm, Milz und Pankreas anatomisch umgeben sind, können diese Organe bei der Operation verletzt werden. Chemotherapie und Zytostatika sind nicht effektiv. Fortgeschrittene und metastasierte Tumore werden palliativ mit medikamentöser Tumortherapie wie Immuntherapie, Checkpoint-Inhibitoren oder mTOR behandelt. Diese können zu vorübergehenden Nebenwirkungen an der Haut und im Darm führen. Radiotherapie ist für Knochenmetastasen reserviert. Überwachung und engmaschige Kontrollen nach der Behandlung sind erforderlich, um rezidive Tumore rechtzeitig zu behandeln.
Gibt es alternativen Behandlung mit dem gleichen Effekt?
Es gibt keine Alternative.
Die Implantation einer Manschette oder Ventil ist eine sichere Methode der Behandlung von Inkontinenz nach der radikalen Operation der Prostata.
Quelle
Nierentumor
Nierenkrebs
Radikal Nephrektomie
kidney — почка — 腎 — الكلى — Niere